• Home
  • Dienstleistungen
    • Methodenvalidierung
    • Methodentransfer
    • Filtervalidierung
    • Übersetzungen pharmazeutischer Bereich
    • Technisch-wissenschaftliche Dokumentation
    • ISO 13485 Beratung
    • ISO 17025 Beratung
    • HPLC Troubleshooting und Optimierung
  • Über uns
    • Dr. Janet Thode
      • Schulungen - Dr. Janet Thode
    • Michael Thode
  • FAQ
    • Normkapitel ISO 13485
      • Normkapitel 4 - Qualitätsmanagementsystem
      • Normkapitel 5 - Verantwortung der Leitung
      • Normkapitel 6 - Management von Ressourcen
      • Normkapitel 7 - Produktrealisierung
      • Normkapitel 8 - Messung, Analyse und Verbesserung
    • Was ist die ISO 13485?
    • Was ist die ISO 17025?
    • Was ist Methodenvalidierung?
    • Verifizierung von Arzneibuchmethoden
    • Methodentransfers - Wissenswertes
      • Ablauf und Anforderungen an Methodentransfers
      • Planungsphase – Vorbereitung eines Methodentransfers
      • Transfer-Typen und Transfer-Strategie
      • Der Inhalt eines Transferplans
      • Akzeptanzkriterien komparativer Methodentransfers
    • Filtervalidierung: Wissenswertes
      • Filtervalidierung: Zu berücksichtigende Aspekte
      • Filtervalidierung: Informationen seitens des Filterherstellers
      • Filtervalidierung: Durchzuführende produktspezifische Studien seitens des Filternutzers
      • Filterintegritätstests - Wirkungsprinzip und Einflussgrößen
      • Der Bakterienrückhaltetest nach ASTM F838-15a
    • Troubleshooting und Optimierung für die HPLC
    • Beispiele technisch-wissenschaftlicher Dokumente
  • Kontakt
  • Blog
  • A revision of the validation guideline ICH Q2(R1) is planned

  • Analytical versus bioanalytical method validation

  • Analytische versus bioanalytische Methodenvalidierung

  • Das Konfidenzintervall in der Methodenvalidierung

  • Determination of trueness and precision at the limit of quantitation (LOQ)

  • Die Methodenkategorien der ICH Q2(R1)

  • Erhöhung der Sensitivität bei LOD/LOQ-Problemen bei HPLC-Methoden

  • Ermittlung der Richtigkeit und Präzision an der Bestimmungsgrenze

  • Increasing the sensitivity in case of LOD / LOQ problems in HPLC methods

  • Intermediate precision

  • Interne Laborpräzision

  • Journal Club: Validation of a cIEF method for antibody identification

  • Journal Club: Validation of a clot lysis assay for potency

  • Journal Club: Validation of a photometric method for content determination

  • Journal Club: Validation of a thin layer chromatography (TLC) method for content determination

  • Journal Club: Validation of LSV and RP-HPLC to determine content and purity

  • Journal Club: Validierung einer cIEF zur Identifikation monoklonaler Antikörper

  • Journal Club: Validierung einer Dünnschichtchromatographie-Methode zur Gehaltsbestimmung

  • Journal Club: Validierung einer photometrischen Methode zur Gehaltsbestimmung

  • Journal Club: Validierung eines Clot Lyse Assays als Wirksamkeitstest

  • Journal Club: Validierung von LSV und RP-HPLC zur Gehalts- und Reinheitsbestimmung

  • Linear versus non-linear regression: What should be considered?

  • Lineare versus nicht-lineare Regression: Was ist zu beachten?

  • Method categories according to the ICH Q2(R1)

  • Revision der Validierungsrichtline ICH Q2(R1) geplant

  • The confidence interval in method validation

  • Was ist der Arbeitsbereich einer Methode?

  • Was ist der Unterschied zwischen Methodenverifizierung und Methodenvalidierung?

  • Was ist der Unterschied zwischen Spezifität und Selektivität?

  • Was ist die ICH Q2(R1) Richtlinie?

  • Was ist eigentlich ein Konfidenzintervall?

  • Was ist Linearität?

  • Was ist Präzision?

  • Was ist Richtigkeit?

  • Was ist Robustheit?

  • Was versteht man unter der Nachweis- und Bestimmungsgrenze?

  • What is a confidence interval?

  • What is linearity?

  • What is meant by the limit of detection and quantification (LOD / LOQ)?

  • What is precision?

  • What is robustness?

  • What is the difference between specificity and selectivity?

  • What is the ICH Q2(R1) guideline?

  • What is the range of an analytical method?

  • What is trueness?

  • What’s the difference between method verification and method validation?

  • de-DE
  • English (UK)

Was können wir für Sie tun?

Sprechen Sie uns einfach an.

Lösungsfabrik

Thode und Partner
Waldhofer Str. 102
69123 Heidelberg

Tel: 06221 - 82 59 92 1

dr.thode@loesungsfabrik.de

Kontaktformular

GMP Consultant
  • Impressum
  • Datenschutz