Über den Tellerrand...

Was sind "drug substance" und "drug product"?

Geschrieben von Anindya Ghosh Roy am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Wenn Sie in der Pharmaindustrie arbeiten oder in irgendeiner Form damit zu tun haben, müssen Sie auf die Begriffe Wirkstoff, Fertigarzneimittel und Hilfsstoffe gestoßen sein. Obwohl es einfach ist, machen viele Leute offensichtliche Fehler damit. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über diese Begriffe mit Beispielen.

Write comment (0 Comments)

Das Leben eines Arzneimittels

Geschrieben von Anindya Ghosh Roy am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

In diesem Artikel werden wir über den Lebenszyklus eines Medikaments von seiner Entdeckung bis zu seiner Markteinführung mit Fokus auf seiner Entwicklung und Validierung schreiben.

 

Arzneimittelentdeckung und -entwicklung

Jedes Arzneimittel, das auf dem Markt verkauft wird, beginnt seine Reise mit seiner Entdeckung. Forscher verbringen Jahre damit, einen Wirkstoff für eine bestimmte Zielsetzung zu identifizieren.

Write comment (0 Comments)

Ein Tag auf der Analytica

Geschrieben von Anindya Ghosh Roy am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, die Analytica 2018, die wohl größte internationale Fachmesse für innovative Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, in München zu besuchen. Als Neuling auf diesem Gebiet, war ich dabei, das Beste zu erleben und meine Neugierde und Begeisterung war schwer in Worte zu fassen.

Write comment (0 Comments)

Was versteht man unter Spezifikationen und wozu braucht man sie?

Geschrieben von Anindya Ghosh Roy am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Während der Entwicklung eines neuen Arzneimittels muss das Qualitätskontrolllabor Spezifikationen für das gewünschte Arzneimittel und sein "Drum-Rum" festlegen. Spezifikationen sind eine Liste vordefinierter Kriterien und der dazugehörigen Testmethoden, die für die Analytik verwendet werden sollen. Sie definieren eine Reihe von Kriterien, denen das Material (Rohmaterial, Zwischenprodukt, Arzneimittelwirkstoff, Hilfsstoffe, Fertigarzneimittel, Primärverpackungsmaterial usw.) entsprechen muss, damit es für die beabsichtigte Verwendung in Betracht kommt, sprich: Spezifikationen dienen der Bewertung der Qualität dieser Materialien.

Write comment (0 Comments)

Was ist GMP?

Geschrieben von Eva Arnold am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

GMP kommt aus dem Englischen „good manufacturing practice“ und bedeutet auf Deutsch: gute Herstellungspraxis. Damit ist außer einem einwandfreien Herstellungsprozess die Qualitätssicherung und -kontrolle des entstehenden Produkts gemeint. Wichtig ist dies bei Produkten, die am Ende beim / im Verbraucher landen, also in erster Linie Arzneimittel und deren Wirkstoffe, aber in übertragener Form auch Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel.

Write comment (0 Comments)

Mein Besuch bei der Analytica - Rundgang mit anderen Blickwinkeln

Geschrieben von Dr. Janet Thode am . Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Am 13.5.2016 bin ich zu einem Besuch der Analytica, der wie auf der Homepage angepriesenen weltweit wichtigsten Fachmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, in München aufgebrochen.

Da ich mit dem letzten Tag der Messe zu spät für die vom 10-12.5.2016 stattgefundene analytica conference war, habe ich mir zunächst im Forum Biotech den Vortrag „Big Data in Personalized Medicine – Opportunities and Challenges“ von Dr. Martin Pöhlchen angehört. Zusammengefasst verbirgt sich gigantisches Potenzial zur Therapie im Rahmen personalisierter Medizin in einem immer stärker anwachsenden Berg gesundheitsrelevanter Daten. Zur erfolgreichen Nutzung dieser Daten sind u.a. neue Kooperationen zwischen verschiedenen Industrien (z.B. Pharma + IT) notwendig. Einige Herausforderungen stellen u.a. Datenschutz und Glaubwürdigkeit der Daten dar.

Write comment (0 Comments)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.