Blogbeiträge

Vorlage zur Berechnung der Linearität bei Methodenvalidierungen

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Methodenvalidierung

Im Zuge von Methodenvalidierungen in pharmazeutischen QC-Laboren oder beauftragten Lohnlabore fallen unterschiedliche Validierungsparameter an, die es abzuprüfen gilt. So sind z.B. bei quantitativen Bestimmungen von Verunreinigungen und Bestimmungen des Wirkstoffgehalts und der Wirksamkeit Untersuchungen zur Linearität gemäß der Methodenvalidierungsrichtlinie ICH Q2(R1) erforderlich.

Buchrezension „Die Pharmaindustrie“

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Da ich mal wieder auf Amazon nach neuen Büchern gestöbert habe, habe ich mit Freude (und Erschrecken) festgestellt, dass im Oktober bereits die nächste Auflage des Buches „Die Pharmaindustrie“ von Dagmar Fischer und Jörg Breitenbach (derzeit: 4. Auflage von 2013, veröffentlicht im Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN: 978-3-8274-2923-0) herausgegeben wird.

Mit Freude, weil ich grundsätzlich von diesem Buch sehr begeistert bin und mit Schrecken, weil ich dann doch noch schnell eine Rezension über die 4. Auflage schreiben und meine Eindrücke davon schildern möchte. Ich muss zugeben, dieses Buch liegt schon etwas länger bei mir und ich habe immer mal einzelne Kapitel gelesen (und für mich kommentiert), aber nicht das ganze Buch komplett in einem Rutsch verschlungen. Nun ist jedoch absolut an der Zeit, Bilanz zu ziehen ;-)

Interne Laborpräzision

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Methodenvalidierung

Bei der Bewertung quantitativer analytischer Qualitätskontrollmethoden hinsichtlich ihrer Anwendungstauglichkeit (fitness for purpose) während der Methodenvalidierung muss auch der Validierungsparameter „interne Laborpräzision“ berücksichtigt werden. Der Begriff „interne Laborpräzision“ kann auch unter folgenden Synonymen1 vorkommen:

Buchvorstellung „Am anderen Ende des Mikroskops“

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Über den Tellerrand...

Genau wie bei meiner letzten Buchvorstellung möchte ich auch heute wieder einmal einen humorvollen Ausflug in die Welt der Mikroben unternehmen.

Diesmal möchte ich kurz meinen Eindruck des Buchs „Am anderen Ende des Mikroskops“ von Elmer W. Koneman (2003, Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg Berlin, ISBN: 3-8274-1459-8) schildern.

Vorlage Methodenvalidierungsplan alle Kategorien

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Methodenvalidierung

Vorlagen erleichtern das Leben. Das ist in jedem Bereich so. Da es auf diesem Blog um den pharmazeutischen Laborbereich geht und sich alles um Methodenvalidierungen, Methodenverifizierungen und Methodentransfers dreht, haben wir damit begonnen, Vorlagen für die Validierung analytischer Methoden gemäß der ICH Q2(R1) entsprechend des jeweiligen Methodentyps (Identifizierungsmethode, Reinheitsbestimmung oder Assay) online zu stellen.

Richtigkeit, Genauigkeit und Präzision

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Methodenvalidierung

Warum macht es eigentlich Sinn, „Genauigkeit“ und „Präzision“ im Zuge von Methodenvalidierungen zu bestimmen? Was steckt dahinter? Und wie stehen die Begriffe „Richtigkeit“, „Genauigkeit“ und „Präzision“ miteinander in Verbindung?

Gemäß der Methodenvalidierungsguideline ICH Q2(R1) sind im Zuge von Methodenvalidierungen nur Genauigkeit (accuracy) und Präzision (precision) zu bestimmen. Sie sind in der ICH Q2(R1) wie folgt definiert [1]:

Der Matrix-Ansatz zur Ermittlung der internen Laborpräzision

Geschrieben von Dr. Janet Thode Veröffentlicht in Methodenvalidierung

Ein wichtiger Aspekt, der - je nach Art der Methode - gemäß der ICH Q2(R1) Guideline bei Methodenvalidierungen untersucht wird, ist die Präzision. Diese beinhaltet die Wiederholpräzision (repeatability) wie auch die interne Laborpräzision (intermediate precision).

Dabei wird bei der internen Laborpräzision die Variabilität der Ergebnisse untersucht, die unter verschiedenen, im Labor üblichen Bedingungen erhalten werden. Das beinhaltet verschiedene Laboranten, die die Methode durchführen, verschiedene Tage, an denen die Methode angewandt wird und / oder auch unterschiedliche Geräte, die zur Analyse verwendet werden (z.B. 2 verschiedene Photometer). Um diese unterschiedlichen Aspekte zu untersuchen, kann man entweder jeden Aspekt einzeln betrachten oder den sogenannten "Matrix-Ansatz" für die interne Laborpräzision anwenden, welcher alle Aspekte in einem Rutsch erschlägt ;-)